Friday, February 09, 2007

Back in the future


So, nachdem Daniel seine wilde Zeit zusammengefasst hat werde ich mich mal ebenso darum bemuehen...allerdings ist nicht ganz so viel passiert:
8 Wochen lang habe ich nun jeden Montag bis Freitag auf zwei 7jaehrige Zwillinge aufgepasst, India und Max, und zur Schonung meiner Nerven fast jedes Wochenende frei gehabt.
Waehrend der Aufpasszeit wurden gefaehrliche Abenteuer durchstanden, die von wilden Kaempfen mit/als Ritter, Piraten, Drachen oder allen moeglichen Unwesen aus Warcraft und einer kleinen Companie Treehorses ueber Alltagssorgen wie Zaehne putzen, aufs Klo gehen, Schuhe anziehen, Essen und braves Verhalten bis hin zu furchtbaren Laufwegen zu Freunden, Schule oder aehnlichem gingen.Als Erklaerung muss man hinzufuegen, dass Max ein Warcraft - Maniac ist, India sehr viel Fantasie hat und sich eine ganze Insel voller fremdartiger Wesen genannt Treehorses ausgedacht hat und dass beide Kinder nichts mehr verabscheuen als Laufen und Essen von Sachen, die sie nicht moegen, was die Auswahl bei Max auf 3 Dinge beschraenkt und bei India... ein bisschen mehr.
Man sieht also, neben viel Spass auch viele Traenen und Verzweiflung.
Zur Erholung wurde dann am Wochenende oefters nach Christchurch gefahren, wo lustige, alte Bekannte wiedergetroffen, Sylvester laut und feucht- froehlich gefeiert und manchmal einfach auch nur Esssen eingekauft wurde.
Als Fazit laesst sich sagen, dass Akaroa doch fast am Ende der Welt liegt, der prokopetzsche Fluch auch hier wirkt (ich durfte insgesamt 350$ fuers Auto zahlen, ohne einen einzigen Unfall gebaut zu haben) und ich doch einigen Spass hatte und die Kids vermisse, aber froh bin, keine eigenen zu haben und besonders froh bin wieder mit meiner Chaostruppe und meinem Lieblingsdiskutierer unterwegs zu sein.

11 comments:

Anonymous said...

Back in the future oder bleibe ich doch lieber in meiner Vergangenheit.

Wenn man sein leben in so manch ruhiger Minute betrachtet muss man unweigerlich kurz die Lippen verziehen, innehalten und ganz leicht in sich hineinlachen denn man merkt wie schnell man im Strom des Lebens bergab fließt. Welch ruhige Minute wechselt da mit manch schnellem Lauf um doch nur die Erkenntnis gegen den Kopf zu werfen. Welch armseliger Schwimmer die eigene Person auch sein mag, getragen wird sie doch um fern so zu stranden.

By the real anonymous

Anonymous said...

Das Nervensystem
Das zentrale Nervensystem umfasst Gehirn und Rückenmark.
Zu beiden Seiten von Rückenmark und Gehirn entspringen Nervenstränge (dorsale, d.h. rückwärtige und ventrale, d.h. bauchwärtige Nervenstränge).
Die Rückenmarksnerven samt ihrer Wurzeln und Aufzweigungen bilden zusammen das periphere Nervensystem. Die Rinde des Großhirns besitzt ein dichtes Netz vielfältig gebauter Nervenzellen (Neuronen und Gliazellen).
Die Zellkörper (Einz. : Soma) sind grau gefärbt, weshalb Großteile des Gehirns aus einer grauen Substanz bestehen.
Jede Nervenzelle besitzt einen Zellkern, zahlreiche unterschiedlich lange Fortsätze, viele kleine Ausläufer (sogenannte Dendriten) und einen Langen Fortsatz (Neurit oder Axon) (siehe auch Anhang, Abb.1).
Axone und Dendriten besitzen an ihren Endigungen bläschenartige Erweiterungen, durch die sie Kontakt mit verschiedenen Nervenzellen aufnehmen können. Diese sind die sogenannten Synapsen (Anhang, Abb.2).
Die Größe der Zellkörper der Nervenzellen haben einen Durchmesser von 30[m.
Ein Dendrit ist ca. 200-300[m, Axone können sogar 50[m-1m erreichen.
Die Axone werden von flachen Hüllzellen umgeben. Im Gehirn heißen diese Oligodendrozyten (im peripheren Nervensystem werden sie Schwannsche Zellen genannt).
Ein Axon mit einer Hüllzelle, die aus einem Fett-Eiweiß-Gemisch besteht, nennt man Nervenfaser. Die Umhüllung erscheint eingeschnürt, da in Abständen von 0,8-2mm eine Lücke zwischen den Markscheiden (Hüllzellen) besteht.
Nach Schätzungen beträgt die Länge der Fasern im gesamten Gehirn etwa 500.000 km (mehr als das 10fache des Erdenumfangs), die Zahl der Nervenzellen 10°109 bis 15°109 und die Zahl der synaptischen Verbindungen 103 bis 104 pro Nervenzelle.
In der Körperperipherie verzweigen sich die Rückenmarksnerven und nehmen über Synapsen Kontakt mit Muskel- und Drüsen-, sowie Sinneszellen auf.
Es gibt motorische Vorderhornzellen (oder Motoneurone), ihre Axone leiten motorische Meldungen (Bsp.: an den Muskel), und sensorische Zellen, die sensorische Meldungen weiterleiten (Bsp: sie innervieren SinneszellenºWeitergabe von Sinnen wie Sehen, Hören...).
Rückenmarksnerven enthalten also motorische und sensorische Nervenfasern.
Die Funktionen einer Nervenzelle sind vielfach, was man schon am Bau einer solchen erkennen kann. Die starke Verästelung von Nervenzellen weisen auf eine Grundlage zur Weiterleitung und Verrechung von Informationen hin.
Außerdem sind bei Versuchen sowohl elektrische, als auch chemische Erscheinungen bei der Reizübertragung erkennbar.

Anonymous said...

wikipedia lässt grüßen - einfaltspinsel !

schönen gruß, mister x

Anonymous said...

A look forward in the past oder fliehe ich doch lieber in die zukunft.

Wenn man sein leben in so manch flüchtigem augenschlag betrachtet muss man unweigerlich kurz die Lippen verziehen, innehalten und sich in sich hineingrämen denn man merkt wie lächerlich doch die dieser moment war. Welch unpassende reaktion wechselt da mit manch unwcihtigem rerede um doch nur die Erkenntnis gegen den Kopf geworfen zu bekommen. Wie armselig doch dieser augenblick gegen den rest der halben ewigkeit und der kürze der intensität, so lange sie doch war und sein wird für das ich.

By one of the other "anonymousse"


P.S.:lieber anonymus,
bitte nimm mir diese extraktion deiner hohen worte nicht übel, ich versuchte nur die divergenz des menschlichen ichs, die ich sehen und spüren kann, zu verdeutlichen.
entschuldige dieses dringende bedürfnis meinerseits.
aber schöne worte wahrlich fandst du.
anonymus

Anonymous said...

Hi,
so, dass auch mal wieder jemand mit Namen was sagt...
eigentlich, weiß ich noch nicht ma so recht was ich schreiben will, dachte nur, es sähe doch ganz nett aus, wenn mal wieder ein name drunter/ drüber steht, außerdem muss ich mich vom lernen ablenken
Langsam wird das hier ja zu einem richtigen battle of the "anonymousses"
wenn ihr mich fragt, philosophische Themen sind mir eigentlich lieber als biologische...ich hab Bio immer gehasst
daniel, von dir hab ich schon länger nichts mehr gehört, hast du meine Emailadresse verloren?? falls das ein kleiner Anreiz ist: es gibt neues von meiner Lieblingsfreundin...Wär auf jeden Fall schön, mal wieder ne Mail von dir zu bekommen
sarah, leider hat sich Tobi meines Wissen immer noch nicht zu meiner etwas provokanten Aussage ( von wegen nicht länger als zwei Wochen mit euch) geäußert. Wäre doch eigentlich ganz amüsant, vielleicht kann er mir ja für den nächsten gemeinsamen Urlaub Tipps geben, so à la How to survive sarah and daniel ;-)
liebe Grüße

Anonymous said...

So, um euch alle ein wenig gluecklicher zu machen, habe ich mich halt mal dazu aufgerafft mich hier auch einmal zu verewigen. Ich streite allerdinga auch nicht ab, dass ich es nur zu meiner eigenen Sicherheit tue um mich gegen jegliche Angriffe von Daniels Seite zu schuetzen!!
Manche werden sich fragen ob ich ein wenig verrueckt oder vielleicht doch gleich Geisteskrank bin, mich Sarah und Daniel freiwillig anzuschliessen.
Ich kann euch aber versichern: mir gehts gut und ich tue es im vollen Besitz meiner geistigen Kraefte, oder so aehnlich..
Warum ich anscheinend kaum Probleme mit ihnen habe, bin ich selber noch dabei herauszufinden. Ich werde euch vielleich, wahrscheinlich nur unter Androhung von Gewalt, weiter auf dem laufenden halten!

Anonymous said...

ok???!ihr anonymusse spinnt! ich glaube doch keinen mehr zu kennen! außer: robert bist du das? hast du etwa doch in den blog reingeschaut? mister x? ist das vielleicht herr michel? zumindest wäre das nicht abwegig!
ich gebe sandra nur recht! wenn ihr schon anonym seid und keine namen nennen wollt, dann erfindet welche, damit man euch wenigstens unterscheiden! namen sehen hier einfach besser aus, denn wer seinen namen nicht nennt, ist ein schisser!
an den herrn tobi: ich finde nicht, dass du noch darüber nachdenken solltest, warum du es mit den beiden so gut aushälst! ich bin der meinung, dass es sich mit sarah und daniel sehr gut aushalten lässt! ich würde zumindest jeder zeit mit dir tauschen... ich will ja jetzt nicht schleimen, aber du darfst dich geehrt fühlen mit ihnen unterwegs zu sein, denn sie sind einer der tollsten persönlichkeiten , die man sich vorstellen kann! man hat immer spaß mit den beiden, auch wenn es mal schlechte zeiten gibt! und was ich besonders an ihnen schätze ist, dass man sich immer sicher sein kann ehrlichkeit und direktheit zu erfahren (ok, der eine ist vielleicht ein klein wenig direkter, als der andere, egal!)!
in diesem sinne: ganz viel spaß euch dreien! passt auf euch auf! ich denk an euch!

Anonymous said...

Ohne tauschen zu wollen kann auch ich die hohe Ehre, die mir durch Sarah zuteil wurde, bestätigen. Insbesondere ihr klarer Sachverstand, das strukturierte Vorgehen und ihre unermüdliche Besonnenheit sind unerreichbar. Ihr Einfühlungsvermögen und ihre ruhige Art mit Konflikten umzugehen sind nahezu unübertrefflich. Ihre Aufopferungsbereitschaft und ihre Selbstlosigkeit sind vorbildlich.
Ehrerbietig
grüßt
Roland

Sarah said...

Doedel...

Anonymous said...

ja das ist die Sarah so wie ich sie (er)kenne !

Schönen Gruss aus dem "Norden" Mister X

Anonymous said...

Hi,
also bevor alle denken, die mich net kennen, dass ich unsere zwei " Neuseeländer" net mag: ich hab die beiden furchtbar lieb (und vermisse sie hier auch ganz doll), solange wir eben net zusammen Urlaub machen...
Also, um das vielleicht für alle verständlich zu machen: Vorallem Sarah und ich haben in Italien festgestellt, dass wir es anscheinend net länger als zwei Wochen am Stück miteinander aushalten...
Ich denke, alle Beteiligten werden sich nur allzu gut erinnern können..
Liebe Grüße